Ruhe im Kopf – Stressbewältigung für ADHS-Betroffene

Ein 1-tägiges Seminar für Stressbewältigung, Selbstregulation und innere Balance

Fällt es dir schwer, zur Ruhe zu kommen? Dein Kopf ist ständig in Bewegung, und Stress scheint dein ständiger Begleiter zu sein? In diesem Workshop bieten wir dir einen geschützten Raum, um zu lernen, wie du mit den Herausforderungen von ADHS besser umgehen kannst.

An einem Tag tauchen wir tief in das Thema Stressbewältigung ein – theoretisch fundiert und praktisch erlebbar. Unser Ziel ist es, dir eine individuelle “Toolbox” mitzugeben: eine Sammlung von Methoden, die dir im Alltag wirklich helfen.

 Wo findet das Seminar statt?

  • Brunsviga Braunschweig, barrierefrei

Für wen ist das Seminar geeignet?

  • Erwachsene mit ADHS (mit oder ohne Diagnose) jedes Alters
  • Interessierte Personen

Zu welchen Zeiten findet das Seminar statt?

  • Samstag: 9-16 Uhr

Sichere dir jetzt deinen Platz!

Das erwartet dich

Wissenschaftlich fundierter Input

Sowohl Urte als auch Lena achten auf ein wissenschaftliches Fundament. Wir nutzen Strategien, die systematisch geprüft wurden und sich bewährt haben.

Praktische Anwendung

Nicht nur Yoga soll uns über das Wochenende begleiten, sondern auch die praktische Anwendung von psychologischen Bewältigungsstrategien, die besonders für ADHSler geeignet sind.

Austausch

Der Austausch untereinander ist uns sehr wichtig. Zum einen ermöglicht es uns, weitere Strategien zu sammeln und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden. Außerdem merkst du, dass du nicht allein bist – vielleicht entwickeln sich auch nachhaltige Freundschaften.

Alles vor Ort

Während des Seminars werden Snacks und Getränke sowie Besteck und Gläser bereitgestellt. Auch die Yogamaterialien werden gestellt, sodass du dich um nichts kümmern musst. Möchtest du jedoch ein warmes Mittag, kannst du dieses mitbringen. 

Das sind wir

Urte Ginter

zertifizierte ADHS-Beraterin

Lena Brandes

Yogatherapeutin

Ablauf des Seminars

Praktisch, erfahrbar und wertvoll – wir vermitteln Wissen, das dich wirklich weiterbringt.

Der Vormittag – ein Einstieg in die Theorie

Am Vormittag liegt der Fokus ganz bei der ADHS und warum Stress eine besondere Belastung darstellt. Nach einem kurzen Einblick in die wissenschaftliche Faktenlage, erarbeiten wir die Entstehung der ganz individuellen Stressmodelle. Im Anschluss wird es ganz konkret mit der „kognitiven Stressbewältigung“. Viele Übungen und ein interaktiver Austausch helfen bei der Umsetzung neuer Strategien für den Alltag.

Der Nachmittag – Praktische Strategien für innere Balance

Am Nachmittag geht es um die praktische Anwendung von Stressbewältigungstechniken. Durch somatische Übungen, Atemtechniken, Tapping und Yoga (Vinyasa & Yin) erleben wir den Wechsel zwischen An- und Entspannung. Wir widmen uns der Gestaltung individueller Routinen mit Elementen aus Journaling, Ayurveda und Achtsamkeit. Außerdem bauen wir unsere persönliche „Toolbox“ für den Alltag. Ein praxisnaher Tag für mehr Ruhe und Selbstregulation.

Was du mitnimmst

Neben einem klaren Verständnis von Stress, ADHS und Achtsamkeit, baust du dir deine eigene „Toolbox“, die dich für die nächsten Jahre begleiten soll. Austausch, neue Impulse und ein gestärktes Körperbewusstsein runden das Erlebnis ab. Wir lassen dich aber auch nicht mit leeren Händen gehen: du erhältst von uns ein Geschenk im Wert von 40€. Dieses Geschenk soll dir helfen, die Techniken im Alltag anzuwenden und mehr über dich zu lernen.

Unsere Preisliste

Werbe eine*n Freund*in an und erhalte 20 % Rabatt!

top
225 195

Frühbucher-Rabatt

  • bis 4 Wochen vorher
  • nur für eine Karte
225

regulärer Preis

  • der reguläre Preis zählt ab 4 Wochen vor dem Seminar
  • so viele Karten wie vorhanden

Manchmal übernimmt die Krankenkasse anteilig die Kosten für die Seminare. Frag dafür bitte bei deiner Krankenkasse nach.

f.a.q.

Du hast Fragen, wir haben die Antworten

Du hast eine Frage, findest diese hier aber nicht? Schreib mir über das Kontaktformular und ich reagiere, sobald es mir möglich ist.

1. Brauche ich Yoga-Vorerfahrung, um teilzunehmen?

Nein. Das Yoga was wir üben, werden wir stark an alle Teilnehmenden anpassen – für totale Anfänger bis Profis ist also alles dabei.   

2. Ich bin körperlich eingeschränkt – kann ich trotzdem mitmachen?

Kein Problem! Jede Person, egal mit welchen Einschränkungen, ist willkommen. Die Location des Seminars ist komplett barrierefrei und die jeweilige Etage über einen Fahrstuhl erreichbar. Teile uns gern im Vornherein mit, welche Einschränkung bei dir vorliegt, damit wir uns anpassen. 

3. Wie groß ist die Gruppe?

Unser Seminar kann ab 5 Teilnehmenden stattfinden. Maximal befinden sich jedoch 10 Personen in der Gruppe.

4. Wie melde ich mich an?

Melde dich gerne hier über die Website an. Sollte dies für dich nicht möglich sein, rufe mich an oder schreibe mir eine Email. Die Kontaktdaten findest du ganz unten auf dieser Seite.

5. Wie läuft die Bezahlung ab?

Wir haben verschiedene Verkaufsmöglichkeiten: PayPal, GiroPay, Zahlung auf Rechnung, Kreditkarte oder Ratenzahlung. Wähle dir das aus, was dir am besten passt. Die Zahlung auf Rechnung muss innerhalb von 14 Tagen nach Zahlung bzw. vor Kursbeginn auf dem Konto sein, andernfalls kann die Teilnahme leider nicht bestätigt werden.

6. Gibt es Ermäßigungen (z. B. für Studierende, Geringverdienende)?

Wir sind immer bereit ins Gespräch zu gehen und finden Lösungen. Grundsätzlich bieten wir jedoch keinen Rabatt an. Melde dich trotzdem bei uns und wir schauen gemeinsam, was machbar ist.

7. Was passiert, wenn ich kurzfristig absagen muss?

Stornierungen werden nur in schriftlicher Form an Lena Brandes post@koerperideal.de oder Urte Ginter mail@adhsinbs.de anerkannt. Wenn du innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin absagst, wird eine Anzahlung von 80 % des Gesamtbetrag einbehalten. Krankheit kann mit Nachweis einer ärztlichen Bescheinigung belegt werden – in diesem Fall wird nur das Ausfall-Honorar (30 %) einbehalten.

8. Was muss ich mitbringen? Gibt es eine Matte vor Ort?

Alle Materialien, die wir für Yoga brauchen sind vor Ort. Daher brauchst du lediglich zwei Handtücher aus Hygienegründen mitbringen. Willst du jedoch deine eigene Matte nutzen, kannst du das gerne machen. Gib mir dafür im vornherein gerne Bescheid.

9. Was passiert, wenn der Kurs oder Workshop ausfällt?

Sollten sich zu wenige Teilnehmer angemeldet haben, erhältst du eine Woche vor dem Termin eine Stornierung. Dafür erhältst du als Ausgleich Rabatt auf den nächsten Termin. Sollte der Kurs aus Krankheitsgründen abgesagt werden, melden sich Lena Brandes oder Urte Ginter so schnell wie möglich und geben einen Ersatztermin an.

10. Muss ich eine ADHS-Diagnose haben, um teilzunehmen?

Es wäre wünschenswert, da das Seminar sehr viel Wissen zu ADHS vermittelt. Solltest du jedoch die starke Vermutung haben und keinen Diagnostik Termin bekommen, ist es auch in Ordnung, wenn du keine Diagnose hast. Teile es uns bitte im vornherein mit, damit wir das berücksichtigen können.

11. Ich nehme Medikamente gegen ADHS – macht Yoga trotzdem Sinn?

Klar! Die Medikamente beeinflussen nicht die Stressbewältigung.

12. Wird es eine Mischung aus Theorie und Praxis geben?

Ja. Am Samstag wird der theoretische Teil etwas überwiegen, dafür gleich der Sonntag mit überwiegend Praxis aus.

13. Was kann ich nach dem Workshop konkret mitnehmen?

Eine Toolbox mit Stressbewältigung Strategien, damit du dich in Zukunft in stressigen Situation besser regulieren kannst. Außerdem bekommst du haptische Geschenke im Wert von 30 €, die dich ebenfalls unterstützen sollen.

14. Kann ich auch nur an einem der beiden Tage teilnehmen?

Das ist leider nicht möglich, da der Samstag auf den Sonntag aufbaut.

15. Gibt es begleitende Materialien, die ich nach dem Workshop erhalte?

Ja, du erhältst unter anderem ein Skript, das die wichtigsten Informationen aus dem Seminar zusammenfasst.

16. Welche Art von Yoga wird unterrichtet? Ist es sehr körperlich fordernd?

Primär wird Yogatherapie gelehrt. Yogatherapie ist eine individuelle, ganzheitliche Methode, die Yoga gezielt zur Unterstützung von körperlicher und psychischer Gesundheit einsetzt. Sie kombiniert Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Meditation und Entspannung, um Beschwerden zu lindern, das Nervensystem zu regulieren und das Wohlbefinden zu fördern. Das Yoga, was wir in den Seminaren lehren, passen wir sehr stark an die Teilnehmer an. Daher würde ich erst mal nicht sagen, dass es körperlich fordernd ist. Das muss jedoch nicht heißen, dass es nicht anstrengend ist.


17. Werde ich lernen, meine Impulsivität und innere Unruhe zu regulieren?

Es geht bei diesem Seminar erst mal nur um Stressbewältigung. Jedoch können die Techniken auch helfen, innere Unruhe und Impulsivität zu hemmen. Diese bei Themen sind jedoch nicht explizit Inhalt des Seminars.

18. Gibt es Raum für Fragen und persönlichen Austausch?

Definitiv. Austausch untereinander ist uns sehr wichtig. Du kannst auch jederzeit Fragen stellen.

Kontakt aufnnehmen

schreibe uns oder kontaktiere uns auf Social Media

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner