Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Lena Brandes, Körperideal
1. Allgemein
(1) Die nachfolgenden AGB gelten für alle von Lena Brandes (nachfolgend „Trainerin“ genannt) durchgeführten Aufträge, Angebote und Leistungen im Rahmen der Tätigkeit als Yogalehrerin und -therapeutin für den Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“ genannt). Die Buchung einer Leistung ist verbindlich. Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Zustellung (auch per Mail) der Auftragsbestätigung durch die Trainerin an den Kunden zustande. Die AGB werden mit der Überweisung der Anzahlung bzw. des Gesamtbetrages oder wenn ihnen nicht umgehend (innerhalb von zwei Tagen nach Zustellung der Auftragsbestätigung) widersprochen wird, bestätigt. Die AGB dienen der Regelung und Klarstellung einiger Inhalte des Auftragsverhältnisses.
(2) Die Vertragsparteien sind sich einig, dass ausschließlich die vorliegenden AGB der Trainerin gelten. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform und müssen als solche ausdrücklich gekennzeichnet sein.
(3) Die AGB regeln die Vertragsbeziehung zwischen der Anbieterin und den Teilnehmenden. Sie gelten unabhängig davon, ob die Leistungen in Präsenz oder online erbracht werden.
2. Leistungsbeschreibung
(1) Yogaunterricht in Kursen: Die angebotenen Yoga-Kurse dienen der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Einige dieser Kurse sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt und können von den Krankenkassen bezuschusst werden. Andere Kurse sind nicht ZPP-zertifiziert, bieten jedoch ebenfalls einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von körperlicher und mentaler Ausgeglichenheit. Ob Kurse von der ZPP anerkannt sind, kann direkt der Kursbuchung entnommen werden. Kunden sind dazu veranlasst eigenverantwortlich zu prüfen, ob die Kurse von ihrer Krankenkasse bezuschusst werden oder nicht. Ansprüche auf Rückzahlung im Nachhinein bestehen nicht.
(2) Yogatherapie in Einzelsitzungen: Yogatherapie wird gezielt zur Unterstützung spezifischer gesundheitlicher Beschwerden eingesetzt und individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Sie stellt jedoch keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung dar und ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Bei körperlichen oder psychischen Beschwerden sollte immer ein oder Psychotherapeut konsultiert werden, bevor Yogatherapie in Anspruch genommen wird.
(3) Klangtherapie in Einzelsitzungen: Die Klangtherapie nutzt Klangschwingungen zur Tiefenentspannung und Harmonisierung von Körper und Geist. Sie dient der Stressreduktion und emotionalen Balance, ist jedoch kein Ersatz für eine medizinische oder psychologische Behandlung.
(4) Seminare und Workshops: Diese Veranstaltungen sind thematisch fokussierte Intensivangebote, die tiefergehende Einblicke in Yoga, Entspannungstechniken, Selbstfürsorge und verwandte Themen bieten. Sie enthalten sowohl theoretische als auch praktische Inhalte und können je nach Schwerpunkt Yoga, Atemtechniken, Meditation, Ayurveda oder Klangtherapie umfassen. Sie stellen jedoch keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung dar und ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Bei körperlichen oder psychischen Beschwerden sollte immer ein oder Psychotherapeut konsultiert werden, bevor Yogatherapie in Anspruch genommen wird.
(5) Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt freiwillig und eigenverantwortlich.
3. Teilnahmevoraussetzungen
(1) Kunden bestätigen mit der Anmeldung, dass keine gesundheitlichen Bedenken gegen die Teilnahme bestehen. Bei bestehenden Erkrankungen oder Beschwerden wird empfohlen, vorab ärztlichen oder therapeutischen Rat einzuholen.
(2) Die Trainerin behält sich das Recht vor, Kunden von einzelnen Übungen oder Sitzungen auszuschließen, wenn gesundheitliche Risiken bestehen oder die Sicherheit der Gruppe beeinträchtigt werden könnte.
4. Urheberrecht
(1) Der Kunde erkennt an, dass es sich bei alle im Rahmen der Kurse, Workshops und Einzelsitzungen bereitgestellten Unterlagen, Videos, Skripte und sonstigen Materialien urheberrechtlich geschützte Unterlagen im Sinne §2 Abs. 1 Ziff. 5 Urheberschutzgesetz handelt. Der Trainerin steht das ausschließliche Urheberrecht an allen im Rahmen des jeweiligen Auftrages zur Verfügung gestellten Materialien zu, da Urheberrechte laut Urheberrechtsschutzgesetz nicht übertragbar sind.
(2) Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Anbieterin nicht gestattet.
(3) Teilnehmende erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die von der Anbieterin bereitgestellten Materialien, ausschließlich für den persönlichen Gebrauch.
5. Rechnung und Honorar
(1) Für die Umsetzung des Auftrages wird ein Honorar in Rechnung gestellt. Die Rechnung wird dem Kunden schriftlich zugestellt. Als „zugestellt“ gilt Datum des Erhalts bzw. Eingang der E-Mail.
(2) Erst mit Eingang des Gesamtbetrages bei der Trainerin gelten die in der Auftragsbestätigung genannten Termine und Bedingungen als gebucht. Der Gesamtbetrag der Rechnung ist sofort zu entrichten, spätestens jedoch 3 Wochen vor dem Termin. Trifft der Gesamtbetrag nicht fristgerecht ein, so ist die Trainerin nicht verpflichtet, den Termin freizuhalten
(3) Zusätzliche Leistungen sind gesondert zu beauftragen und zu bezahlen.
(4) Material- und Anfahrtskosten sind, sofern nicht anders festgehalten, im Honorar enthalten.
(5) Offensichtliche Schreib- und Rechenfehler berechtigen die Trainerin zur Korrektur auch bereits erstellter Rechnungen.
(6) Wenn nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preise in Euro € inkl. 19% MwSt. Sie gelten nur für den vorliegenden Auftrag.
(7) Die Trainerin ist berechtigt, vom Auftrag zurückzutreten oder bei vereinbarter Teilzahlung Leistungen auszusetzen, wenn erkennbar ist, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Ist der Kunde mit einer Zahlung ganz oder teilweise in Verzug, so ist er nicht berechtigt, über die erbrachten Leistungen zu verfügen.
(8) Wurde ein Pauschalpreis auf Grundlage eines Zeitrahmens vereinbart, so erhöht sich das Honorar der Trainerin, wenn die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die die Fotografin nicht zu verantworten hat, wesentlich überschritten oder auf Kundenwunsch verlängert wurde.
(9) Die Trainerin behält den Vergütungsanspruch für bereits begonnene Arbeiten.
6. Stornierungen und Terminverschiebungen
(1) Stornierungen werden nur in schriftlicher Form an Lena Brandes post@koerperideal.de anerkannt. Bei der Stornierung des Auftrages (Absage der Teilnahme an Kursen) durch den Kunden bis drei Woche vor dem Termin wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 30% des Gesamtbetrages einbehalten. Bei Stornierungen durch den Kunden innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin wird die Anzahlung von 80% des Gesamtbetrages einbehalten.
(2) Ausfall aufgrund von Krankheit kann mit Nachweis einer ärztlichen Bescheinigung belegt werden, somit wird in diesem Fall nur das Ausfallhonorar einbehalten. Entscheidend sind jeweils der Zeitpunkt des Eingangs und der Grund der schriftlichen Stornierungserklärung gegenüber der Trainerin.
(3) Die Trainerin hat das Recht, den Termin zu verschieben, bleibt aber in der Pflicht, einen neuen Termin zu vereinbaren.
(4) Bei kompletter Stornierung durch den Veranstalter erfolgt eine Rückerstattung des Gesamtbetrages.
(5) Das Nicht- Wahrnehmen- Können des Termins durch höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien u.a.) lässt die Zahlungspflicht des Kunden erlöschen.
(6) Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt.
7. Widerrufsbelehrung nach BGB
(1) Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag der Auftragsbestätigung.
(2) Um dieses Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder Email an post@koerperideal.de) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dafür ist ein formloses Schreiben ausreichend.
(3) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
8. Haftung
(1) Die Trainerin kann nicht für Schäden und Unfälle haftbar gemacht werden, die während einer Sitzung ohne ihre direkte Einwirkung entstehen.
(2) Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. In Fällen von Beschädigung oder Verlust sprechen sich die Vertragspartner gegenseitig von jeglicher Haftung frei. Dies gilt nicht für mutwillige Beschädigung.
(3) Für sonstige Schäden haftet die Trainerin nur im Fall von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
(4) Die Teilnahme an den Kursen und Sitzungen erfolgt eigenverantwortlich.
(5) Eine Haftung der Anbieterin für Schäden, die durch höhere Gewalt oder durch das Verschulden Dritter entstehen, ist ausgeschlossen.
9. Gutscheine
(1) Gutscheine in jeglicher Form können nicht in Kombination mit Aktionsangeboten eingelöst werden.
(2) Eine Barauszahlung eines Gutscheins ist ausgeschlossen.
(3) Die Gültigkeit eines Gutscheins ist auf 2 Jahre nach Ausstellungsdatum begrenzt. Ergeben sich in der Zwischenzeit preisliche Anpassungen, gelten die Preise zum Zeitpunkt der Ausstellung des Gutscheins. Der Gutscheinwert wird hierauf angerechnet.
(4) Es besteht nur ein Anspruch auf die auf dem Gutschein vermerkten Leistungen.
10. Sonstiges
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart, und zwar auch bei Lieferungen ins Ausland.
(2) Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(3) Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende, wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt.
(4) Bei jeglicher unberechtigter (ohne schriftliche Zustimmung der Trainerin erfolgter) Nutzung, Verwendung oder Weitergabe des Materials zu kommerziellen Zwecken ist für jeden Einzelfall eine Vertragsstrafe in Höhe des zweifachen Nutzungshonorars zu zahlen, mindestens jedoch 150,-€ pro Einzelfall. Dies gilt vorbehaltlich weitergehender Schadensersatzansprüche.
Braunschweig, 2025
Lena Brandes