Raus aus der Erschöpfung – Mit Yoga zu mehr Lebensfreude
ein 2-tägiges Seminar zum Auftanken und Lernen von neuen Bewältigungsstrategien mithilfe von Yoga
Spürst du innere Leere, Antriebslosigkeit oder emotionale Erschöpfung? Hast du das Gefühl, dass du einfach nicht mehr auf die Beine kommst?
Dieses Seminar begleitet dich mit fundierten Erkenntnissen aus der Yogatherapie und Psychologie auf deinem Weg aus der Erschöpfung. Gemeinsam erforschen wir körperliche, emotionale und mentale Strategien, die dir helfen, wieder in deine Kraft zu kommen.
Wo findet das Seminar statt?
Für wen ist das Seminar geeignet?
Zu welchen Zeiten findet das Seminar statt?
Jetzt anmelden und einen ersten Schritt gehen
Was bringt mir das Seminar jetzt wirklich?
TOOLS FÜR DEINEN ALLTAG
Wir lernen, wie du Yogahaltungen, Atemübungen, Achtsamkeit und mehr in deinen Alltag integrierst und so deine Energie über den Tag hinweg steigern kannst. Wir entwickeln eine Art Werkzeugkoffer mit Strategien, die du direkt anwenden kannst.
Tiefe Regeneration für Körper und Nervensystem
Du lernst sanfte, restorative Yogapraktiken kennen, die dein erschöpftes Nervensystem nicht zusätzlich fordern, sondern es gezielt in einen Erholungsmodus bringen – ganz ohne Leistungsdruck.
Verständnis für das Zusammenspiel von Körper, Psyche und Erschöpfung
Du erfährst, warum du dich so ausgelaugt fühlst – und wie chronische Erschöpfung mit deinem Nervensystem, deinem Atem und innerer Anspannung zusammenhängt. Dieses Wissen hilft dir, liebevoller mit dir selbst umzugehen. Du erfährst auch, wie deine Emotionen und dein Körper zusammenhängen.
VERSTÄNDNIS, MITGEFÜHL UND UNTERSTÜTZUNG
Du bist mit deiner Erfahrung nicht allein. Das Seminar bietet dir eine geschützte, achtsame Umgebung, in der du dich getragen und verstanden fühlen darfst. Auch der Austausch mit anderen Betroffenen hilft, Mitgefühl für einen selbst aufzubauen und sich nicht allein zu fühlen.
Warum Yoga?
Anhaltende Müdigkeit, innere Leere, Konzentrationsschwierigkeiten, Verdauungsprobleme, Verspannungen, mentale Erschöpfung – so kann sich Erschöpfung zeigen. Aber wie kann dabei Yoga helfen?
Reguliert das Nervensystem
Sanfte Bewegungen, Atmung und Meditation aktivieren den Parasympathikus und helfen dir, Stress abzubauen.
Fördert Energie und Lebensfreude
Durch gezielte Bewegungen bringen wir mehr Leichtigkeit und Vitalität in den Alltag.
Stärkt Körperbewusstsein und Selbstfürsorge
Achtsame Übungen helfen dir, dich selbst wieder besser wahrzunehmen und fürsorglicher mit dir und deinen Grenzen umzugehen.
Unterstützt mentale Klarheit
Yoga hilft, Gedanken zu beruhigen und einen klareren Blick auf die eigene Situation zu bekommen.

Erfahrungsberichte
Das sagen ehemalige Teilnehmende
Lenas ruhige Art und die liebevolle Atmosphäre im Seminar haben mir unglaublich gutgetan. Ich habe verstanden, wie mein Nervensystem funktioniert – und wie ich selbst Einfluss darauf nehmen kann. Das war ein Wendepunkt für mich.
Nina, 41 Jahre
Ich war total nervös vor dem Seminar, aber es war genau das, was ich gebraucht habe. Ich fühle mich seitdem viel verbundener mit meinem Körper und weiß endlich, was mir in akuten Momenten wirklich hilft. Danke, Lena!
Marie, 36 Jahre
Ich war ehrlich gesagt skeptisch, ob Yoga wirklich bei meinen Ängsten helfen kann. Aber Lena hat mich total abgeholt. Ich habe nicht nur viel über Psychologie gelernt, sondern kann nun auch meinen Körper besser verstehen und regulieren. Ich bin wirklich sehr dankbar.
Tobias, 52 Jahre
Ablauf des Seminars
Praktisch, erfahrbar und wertvoll – wir vermitteln Wissen, was dich wirklich weiterbringt.
Samstag
Nach einer sanften Ankommensmeditation starten wir mit einem Austausch zu Erwartungen und Zielen. In einem interaktiven Vortrag erforschen wir, wie Erschöpfung entsteht und was du tun kannst, um sie zu überwinden. Durch Journaling und Meditation bekommst du mehr Klarheit über deine Gedankenmuster. Es erwarten dich sanfte Yoga- und Atemübungen, um Körper und Geist zu aktivieren. Wir nutzen zur Entspannung Klanginstrumente.
Sonntag
Wir vertiefen das Wissen über Routinen, Ayurveda und die Rolle von Achtsamkeit bei Erschöpfung. In praktischen Übungen erkunden wir, wie Bewegung, Atmung und achtsames Wahrnehmen helfen können, neue Energie zu gewinnen. Abschließend reflektieren wir die persönliche Reise und integrieren das Gelernte in den Alltag.
Online Termin
An einem Termin, 2 Wochen nach Beendigung des Seminars, treffen wir uns online. Wir besprechen, wie euch die Anwendung in den Alltag gelungen ist, schauen uns Probleme an, die dabei entstanden sind und reflektieren gemeinsam das Seminar. Mir ist wichtig, dass ihr umfassend Materialien an die Hand bekommt, die euch bei der Bewältigung eurer Angst unterstützen sollen.
Was ist im Preis enthalten?
Zur Seminarleiterin
Über mich – Yoga fundiert und alltagsnah
Ich bin Lena – Yogatherapeutin, Psychologin (B.Sc. Ende 2025) und spezialisiert auf die Verbindung von Yoga und moderner Wissenschaft. Mein Ansatz ist klar, fundiert und alltagstauglich. Ich kombiniere bewährte yogische Methoden mit aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie und Neurowissenschaft, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. In meinen Seminaren und Kursen geht es nicht um Esoterik, sondern um praktische Werkzeuge, die wirklich helfen.
Unsere Preise
Du willst nicht alleine kommen? Bring eine:n Freund:in mit und zahlt beide nur 249€ – ihr spart damit 40€. Schreib mir dazu eine Mail mit den Angaben deiner Freund:in.
Frühbucher Rabatt
Regulärer Preis
Sozialpreis
Manchmal übernimmt die Krankenkasse anteilig die Kosten für die Seminare. Frag dafür bitte bei deiner Krankenkasse nach.
Ratenzahlung ist möglich.
f.a.q.
DU HAST FRAGEN, WIR HABEN DIE ANTWORTEN
Du hast eine Frage, findest diese hier aber nicht? Schreib mir über das Kontaktformular und ich reagiere, sobald es mir möglich ist.
Nein. Das Yoga was wir üben, werden wir stark an alle Teilnehmenden anpassen – für totale Anfänger bis Profis ist also alles dabei.
Kein Problem! Jede Person, egal mit welchen Einschränkungen, ist willkommen. Die Location des Seminars ist komplett barrierefrei und die jeweilige Etage über einen Fahrstuhl erreichbar. Teile uns gern im Vornherein mit, welche Einschränkung bei dir vorliegt, damit wir uns anpassen.
Unser Seminar kann ab 5 Teilnehmenden stattfinden. Maximal befinden sich jedoch 10 Personen in der Gruppe.
Melde dich gerne hier über die Website an. Sollte dies für dich nicht möglich sein, rufe mich an oder schreibe mir eine Email. Die Kontaktdaten findest du ganz unten auf dieser Seite.
Wir haben verschiedene Verkaufsmöglichkeiten: PayPal, GiroPay, Zahlung auf Rechnung, Kreditkarte oder Ratenzahlung. Wähle dir das aus, was dir am besten passt. Die Zahlung auf Rechnung muss innerhalb von 14 Tagen nach Zahlung bzw. vor Kursbeginn auf dem Konto sein, andernfalls kann die Teilnahme leider nicht bestätigt werden.
Wir sind immer bereit ins Gespräch zu gehen und finden Lösungen. Grundsätzlich bieten wir jedoch keinen Rabatt an. Melde dich trotzdem bei uns und wir schauen gemeinsam, was machbar ist.
Stornierungen werden nur in schriftlicher Form an Lena Brandes post@koerperideal.de anerkannt. Wenn du innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin absagst, wird eine Anzahlung von 80 % des Gesamtbetrag einbehalten. Krankheit kann mit Nachweis einer ärztlichen Bescheinigung belegt werden – in diesem Fall wird nur das Ausfall-Honorar (30 %) einbehalten. Zwei Wochen vor dem Termin kann der komplette Betrag zurückgezahlt werden.
Alle Materialien, die wir für Yoga brauchen sind vor Ort. Daher brauchst du lediglich zwei Handtücher aus Hygienegründen mitbringen. Willst du jedoch deine eigene Matte nutzen, kannst du das gerne machen. Gib mir dafür im vornherein gerne Bescheid.
Sollten sich zu wenige Teilnehmer angemeldet haben, erhältst du eine Woche vor dem Termin eine Stornierung. Dafür erhältst du als Ausgleich Rabatt auf den nächsten Termin. Sollte der Kurs aus Krankheitsgründen abgesagt werden, meldet sich Lena Brandes so schnell wie möglich und gibt einen Ersatztermin an.
Ich, Lena Brandes, biete Krankenkassenzertifizierte Kurse an. Außerdem biete ich Einzelyogatherapie an. Schau dich auf der Website um oder nimm direkt Kontakt mit mir auf.
Prinzipiell gibt es für Yogatherapie keine Kontraindikationen, da es sehr adaptiv ist. Wir machen kein klassisches Yoga in den Seminaren. Daher können wir die Übungen an alle Personen anpassen – wichtig ist es trotzdem, dass du uns im Vornherein Bescheid gibst, damit wir uns vorbereiten können. Es könnte beispielsweise so aussehen, dass du alternative Haltungen vorgeschlagen bekommst oder alternative Atemübungen. Aber das passiert alles diskret und soll dir nicht das Gefühl geben, dass du „bloßgestellt“ wirst.
Klar, das ist kein Problem. Sage nur bitte vorher Bescheid.
Ja, das ist möglich. Bitte direkt an uns wenden, damit wir das im System angeben können. Wir haben auch Gutschein-Vorlagen, falls es ein haptisches Geschenk werden soll.
Für Depressionen und Angststörungen biete ich separate Workshops an. Wenn aber deine größte Problematik die Erschöpfung ist, dann eignet sich der Workshops sehr wohl. Gebe bitte nur zu Beginn an, dass du unter diesen Störungen leidest. Dies werden wir berücksichtigen, aber natürlich sensibel behandeln.
Nein, das ist nicht notwendig, aber wahrscheinlich hilfreich.
Ja, das eignet sich sehr gut. Häufig hat man in der Therapie keine Zeit praktische Übungen zu lernen und anzuwenden, daher kannst du Inhalte aus deiner Therapie direkt im Rahmen des Seminars in einem geschützten Rahmen erproben.
Mehr Infos dazu findest du im Lern-Bereich, auf meinem Instagram oder YouTube Account.
Du kannst jederzeit eine Pause machen. Wir haben zwischendurch viele Pausen eingeplant, sodass wir immer wieder Zeit haben, den Inhalt zu verdauen. Außerdem versuchen wir die beiden Tage so zu gestalten, dass sich Theorie und Praxis immer abwechseln, um Überforderung durch die Theorie zu vermeiden.
Ja, das ist kein Problem.
Nein. Wir vermitteln nur Techniken und erproben diese. Unser Ziel ist es aber nicht, die Störung zu „heilen“.
Du musst über gar nichts sprechen, wenn du nicht willst. Das Setting ermöglicht dir, persönliche Anliegen zu diskutieren, aber es ist auch keine Gruppen Psychotherapie. Wir betonen den Diskurs untereinander, aber eben zu bestimmten Fragen und Themen, wie „Welche Techniken nutzt du bisher“.
Dieser Workshop wurde als Teritärprävention eingeschätzt. Grundsätzlich bezahlt jedoch die Krankenkasse nur Primärprävention (also zum Beispiel Stressbewältigungskurse). Solltest du aber privat versichert sein und eine Heilpraktiker Zusatzversicherung haben, dann könnte dieser Workshop womöglich abgerechnet werden – kommt aber ganz auf die Krankenkasse an. Ich empfehle: anrufen und fragen.
Klar, ganz viele sogar. Komm in das Seminar und finde es heraus!